Entwicklung und Programmierung
Entwurf, Pflege, Optimierung, Administration
Datenbanken spielen heutzutage eine wichtige Rolle in Unternehmenssoftware. Sie sind in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Forschung, Bildung, Verwaltung, Logistik und Dienstleistung unverzichtbar. Dabei kommen Datenbanken in Unternehmen jeder Größe zum Einsatz - von Ein-Personen-Unternehmen bis hin zu Konzernen (lesen Sie auch Einsatzbereiche und Access im Unternehmenskonzept). Datenbanken ermöglichen einen schnellen Zugriff, eine einfache Verwaltung und vieles mehr.
Ich biete Ihnen umfassende Unterstützung in allen Bereichen rund um Daten und Datenbanken an - insbesondere mit MS Access und online. Dazu gehören unter anderem die Fehlerbehebung, Reparatur und Aktualisierung von Access-Datenbanken sowie die Erhöhung der Access-Version. Zudem stehe ich Ihnen im Notfall zur Verfügung, falls Ihre Datenbank plötzlich streikt.
Warum arbeite ich gerne mit Microsoft Access? Für Sie! Access ist eine ausgezeichnete und kostengünstige Plattform für die Dateneingabe und -analyse. Dadurch können meine Kunden lokale Datenbanken nutzen und mit vorhandenen Unternehmensdatenbanken interagieren (SQL Server, Oracle, MySQL, MariaDB, PostgreSQL, Access, Excel und andere). Access kann mit Daten aus all diesen Quellen verknüpft werden, um redundante Dateneingaben zu minimieren, Fehler bei der Dateneingabe zu reduzieren und unsere Fähigkeit zur Erstellung von Anwendungen und Berichten zu verbessern, die auf Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen.
Außerdem entstehen mit einer eigenen (Access-)Datenbank keine laufenden Lizenzkosten! Solche sind bei Nutzung von Clouddiensten neben dem Aspekt des Datenschutzes nicht zu unterschätzen.
Planung und Entwurf
Frontend und Backend Programmierung
Anpassung, Reparatur, Update
Strukturanalyse, Normalisierung, Indizes
Backups, Rechte, Rollen
Übernahme als fremder Access-Datenbanken, Access-Datenbank Analyse
Ein guter Datenbankentwurf ist entscheidend, um Daten effizient zu verwalten und den Zugriff darauf zu verbessern. Dank meiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen Weiterbildungen im Bereich des Datenbankdesigns kann ich schnell in Ihre Situation eintauchen und ein sinnvolles Datenbankmodell erstellen. Vor der Umsetzung besprechen wir das Modell gemeinsam und passen es gegebenenfalls an. Auch während des Betriebs besteht die Möglichkeit, das Modell bei neuen Anforderungen anzupassen.
Bei mir erhalten Sie agil entwickelte Software, die schnell einsatzbereit ist und Ihnen einen direkten Nutzen bietet. Der Fokus liegt auf Ihren Bedürfnissen als Kunde. Statt im Voraus detaillierte Dokumente zu erstellen, werden grobe Richtlinien entwickelt, die gemeinsam mit Ihnen verfeinert und umgesetzt werden.
Sie sind eng in den Entwicklungsprozess eingebunden und können Zwischenstände testen. Bei größeren Projekten können Teile der Software früher live geschaltet werden, was zu kürzeren Testphasen und einer frühzeitigen Nutzung führt.
Nach der Abnahme wird schrittweise immer mehr produktiv geschaltet. Fehler können auch im Echtbetrieb behoben werden.
Persönliche Treffen sind bei längeren Projekten sinnvoll, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Danach können Probleme oder Wünsche telefonisch oder über Desktop-Sharing Tools besprochen werden.
Sie erhalten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Außerdem erhalten Sie den Quellcode für alle individuell erstellten Anwendungen.
Der erste Teil besteht aus der Datenbank, auch bekannt als Backend. Nachdem ich einen Datenbankentwurf erstellt habe, werde ich das erforderliche Backend auf dem von Ihnen gewählten Datenbanksystem erstellen. Für kleine und offline-Anwendungen könnte beispielsweise Microsoft Access verwendet werden, während für Online- oder Webanwendungen MySQL/MariaDB oder PostgreSQL zum Einsatz kommen könnten. Es ist auch möglich, Systeme wie den Microsoft SQL Server zu verwenden. Dabei werden selbstverständlich Regeln beachtet, die den späteren Einsatz erleichtern und bereits erste Strukturen wie Normalisierung, Indizes, Relationen und korrekte Datentypen festlegen. Dieser Ansatz der Datenbank zuerst ermöglicht eine einfache Erstellung des Datenmodells, auch mithilfe grafischer Tools, und stellt sicher, dass Ihre Geschäftslogik in der Datenbank und nicht im Code abgebildet ist. Eine solche Vorgehensweise erleichtert Ihnen später den Wechsel zu anderen Produkten.
Der zweite Teil der Datenbankentwicklung bezieht sich auf die Benutzeroberfläche, mit der Ihre Mitarbeitenden interagieren, auch bekannt als Frontend. Hier finden sich Funktionen zur Eingabe, Ausgabe, Bearbeitung und Auswertung von Daten.
Mein Angebot konzentriert sich auf maßgeschneiderte, datenbankbasierte Produkte für Unternehmen. Neben der Erstellung einer passenden Datenbank umfasst dieses Angebot auch die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche mit den gewünschten Funktionen. Oft reicht eine einfache Oberfläche für grundlegende Funktionen nicht aus und muss durch verschiedene Logikprüfungen, Weiterleitungen, Bedingungen usw. sinnvoll ergänzt werden. Diese Programmierarbeit übernehme ich gerne für Sie.
Natürlich ist mein hier beschriebener Entwicklungsansatz flexibel und richtet sich immer nach den individuellen Anforderungen. Die Erstellung einer neuen Anwendung kann daher andere Abläufe erfordern als die Erweiterung einer bestehenden Anwendung.
Ich biete Ihnen die Programmierung komplexer Unternehmenssoftware für Offline- und Online-Anwendungen an.
Bei der Entwicklung setze ich Tools ein, die Geschwindigkeit und Erweiterbarkeit in Ihrem Interesse vereinen. Dadurch erhalten Sie schnell eine funktionierende Softwarelösung zu relativ niedrigen Kosten und erzielen einen hohen Return on Investment (ROI). Besonderen Wert lege ich dabei auf eine einfache Nutzbarkeit Ihrer Software.
Benötigen Sie eine (Datenbank-)Anwendung, die Sie über jeden Browser, unabhängig von Geräten, von überall und jederzeit nutzen können? Gerne unterstütze ich Sie auch in diesem Bereich und erstelle den Datenbankentwurf, die Benutzeroberfläche im Browser sowie den erforderlichen Code.
Für die Entwicklung verwende ich bewährte, aber moderne Standardtechnologien. Dabei setze ich auf Tools, die schnelle Ergebnisse ermöglichen und Ihnen gleichzeitig alle Freiheiten bei der Implementierung Ihrer Business-Logik bieten.
Machen Sie sich einen ersten Eindruck von ECoMo, der Online-Containerverwaltung.
Für die Entwicklung von Datenbankanwendungen verwende ich gerne und häufig Microsoft Access (siehe Vorteile), insbesondere für die Benutzeroberfläche. Falls gewünscht, können die Daten auf einem Serversystem wie beispielsweise dem SQL-Server von Microsoft gespeichert werden. Die von mir entwickelten Anwendungen sind benutzerfreundlich und können von allen Personen ohne spezielle Kenntnisse genutzt werden. Zudem lassen sie sich problemlos in andere Office-Produkte integrieren.
Zu vielen vorgestellten Projekten finden Sie detaillierte Informationen.
Manchmal ist es notwendig, Anpassungen an Datenbanken vorzunehmen, um aktuelle Entwicklungen und veränderte Unternehmensabläufe zu berücksichtigen. Bei solchen Änderungen stehe ich Ihnen gerne zur Seite, insbesondere wenn es um Web-Datenbanken auf MySQL/MariaDB-Basis oder um Datenbanken auf MS-Access- oder SQL-Server-Basis geht.
Falls eine Anpassung der Logik Ihrer Datenbank erforderlich ist und Sie über den Programmcode verfügen, bin ich gerne bereit, Ihnen zu helfen. Dies kann der Fall sein, wenn MS Access als Frontend verwendet wird oder wenn die Datenbank von Ihnen selbst oder einer Person in Ihrem Unternehmen entwickelt wurde. In vielen Fällen liegt auch der Quellcode von Webanwendungen vor.
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn beim Umstieg auf neuere MS Office Versionen Probleme auftreten, 32bit Anwendungen nicht mehr auf 64bit Umgebungen laufen oder sich Access-Datenbanken nicht mehr öffnen lassen oder „defekt“ sind: Bei mir sind Sie an der richtigen Stelle - ich kann Ihnen bei jeder Version von MS Access behilflich sein.
Datenbanken wachsen mit der Zeit. Leider musste ich im Laufe der Zeit immer wieder feststellen, dass verschiedene Basisstrukturen beim Datenbankentwurf nicht umgesetzt werden: Indizes werden nicht gesetzt, Regeln für Normalisierung gebrochen. Dies kann Ihre Datenbankanwendung nicht nur langsamer machen, sondern im schlimmsten Fall dazu führen, dass inkonsistente Daten vorliegen. Es lohnt sich zu prüfen, ob Abläufe effizienter umgesetzt werden können.
Meinen Schwerpunkt der Datenbankoptimierung liegen in den Bereichen MS Access, MS SQL Server, MySQL/MariaDB und PostgreSQL.
Die Übernahme einer bestehenden Access-Datenbank durch einen neuen Entwickler ist ein komplexer Prozess, der von der Zusammenarbeit zwischen dem bisherigen Entwickler, dem neuen Entwickler und dem Kunden abhängt. Eine strukturierte Herangehensweise kann den Übergang erheblich erleichtern und spätere Probleme vermeiden. Ein klarer, professioneller Übergangsprozess spart langfristig Zeit und Kosten und sorgt für eine stabile und zukunftssichere Datenbanklösung.
Lesen Sie hier einige Punkte, die ich als wichtig erachte und auf die ich bei der Übernahme einer vorhandenen Access-Datenbank als zukünftiger Entwickler Wert lege.
Der scheidende Entwickler spielt eine zentrale Rolle in der Übergangsphase. Seine Verantwortung besteht darin, eine möglichst geordnete und nachvollziehbare Übergabe der Access-Datenbank sicherzustellen. Daher ist eine frühzeitige Planung sinnvoll.
Grundsätzlich hängen die Verpflichtungen vom ursprünglichen Vertrag mit dem Kunden ab. In vielen Fällen besteht keine Pflicht, eine detaillierte Dokumentation oder Unterstützung für einen Nachfolger zu liefern – es sei denn, dies wurde explizit vereinbart oder ist gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch sollte ein professioneller Entwickler im eigenen Interesse eine saubere Übergabe gewährleisten, um den guten Ruf zu wahren und mögliche spätere Rückfragen zu minimieren. Eine fehlende Dokumentation kann nicht dem bisherigen Entwickler angelastet werden. Die Erstellung einer solchen bedarf Zeit und erzeugt Kosten, weshalb darauf (leider) oft verzichtet wird.
Als neuer Entwickler übernehme ich eine bestehende Access-Datenbank oft ohne tiefere Einblicke in deren Historie oder Entwicklungsprozesse. Eine pragmatische und analytische Herangehensweise ist daher entscheidend. Andererseits nutze ich Analyse-Tools, die mir einen Einstieg erleichtern und außerdem dem Kunden einen Überblick über die innere Struktur seiner Anwendung geben können.
Für Kunden kann der Entwicklerwechsel herausfordernd sein, insbesondere wenn er davon ausgeht, dass die Anwendung "bisher doch funktioniert hat". Doch gerade dieser Wechsel ist oft ein guter Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme und eventuelle Optimierungen.
Ja, denn eine reibungslose Übergabe und langfristige Wartbarkeit erfordern oft Zeitaufwand und Investitionen. Besonders wenn der bisherige Entwickler keine oder nur unzureichende Dokumentation hinterlassen hat, ist die Einarbeitung als neuer Entwickler mit teils erheblichem Aufwand verbunden.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Ein grober Richtwert für eine Erstanalyse und Dokumentation könnte bei kleineren Anwendungen wenige Stunden, bei komplexen Datenbanken aber auch mehrere Tage oder Wochen in Anspruch nehmen. Es ist ratsam, ein Budget für die Übergangsphase festzulegen und Prioritäten zu definieren.
Die Übernahme einer Access-Datenbank ist mehr als ein reiner Entwicklerwechsel: Sie erfordert eine strukturierte Herangehensweise und Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Der bisherige Entwickler sollte eine saubere Übergabe gewährleisten, ich als neuer Entwickler muss mich analytisch einarbeiten, und der Kunde sollte realistisch einschätzen, dass Anpassungen oft notwendig sind und welche Verbesserungen und Erweiterungen gewünscht werden.
Im Rahmen meiner Dienstleistungen biete ich Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden Access-Datenbanken an. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen und Einzelpersonen, die bestehende Access-Anwendungen übernommen haben und nun eine detaillierte Übersicht über deren Struktur und Inhalte benötigen.
Auch wenn ich eine von anderen Entwicklern erstellte Access-Datenbank übernehme, führe ich stets eine gründliche Analyse im Vorfeld durch. So kann ich schnell verstehen, welche potenziellen Herausforderungen die Übernahme bringt und frühzeitig auf mögliche Probleme hinweisen. Die entsprechende Analyse erlaubt mir, eine fundierte Einschätzung zur weiteren Entwicklung oder Wartung der Datenbank abzugeben.
Detaillierte Objektübersicht: Erfassung aller Datenbankobjekte wie Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte und Module einschließlich ihrer Eigenschaften und Größen.
Tabellen- und Feldanalyse: Untersuchung der Tabellenstrukturen einschließlich Feldtypen, Indizes und Beziehungen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
Abfragebewertung: Analyse von Abfragen hinsichtlich ihrer Komplexität, Effizienz und potenzieller Redundanzen.
Beziehungsdiagramme: Visualisierung der Beziehungen zwischen Tabellen zur besseren Verständlichkeit der Datenbankstruktur.
VBA-Code-Überprüfung: Durchsicht und Bewertung von VBA-Code-Modulen einschließlich Identifizierung von Prozeduren, Codezeilen und potenziellen Verbesserungsbereichen.
Abhängigkeitsanalyse: Ermittlung von Objektabhängigkeiten, um Auswirkungen von Änderungen besser einschätzen zu können.
Durch den Einsatz spezialisierter Analysetools kann ich Ihnen detaillierte Berichte und Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Datenbank bereitstellen. Dies erleichtert die Planung und Umsetzung von Anpassungen, erhöht die Effizienz Ihrer Anwendungen und trägt zur langfristigen Stabilität Ihrer Datenbanklösungen bei.
Kontaktieren Sie mich, um mehr über dieses Serviceangebot zu erfahren und wie ich Sie bei der Optimierung Ihrer Access-Datenbanken unterstützen kann.
Sehen Sie sich Beispiele bisheriger Projekte an oder nehmen Sie Kontakt mit mir auf, gerne auch telefonisch!