datenbank-projekt.de

ECoMo

Easy Container Mover

Online Blocklagerverwaltung

Zusammenfassung
  • Online Lagerplatzverwaltung / Containerverwaltung / Cargoverwaltung / Container-Tracking / Container-Verfolgung / Blocklager
  • Benutzergruppen spezifische Rechte
  • Einfacher Zugriff (Volltextsuche) nach Containern und deren Eigenschaften
  • Beliebige Anzahl von Bildern und Merkmalen je Container
  • Automatische Prokollierung aller Veränderungen

ECoMoECoMo dient zur Verwaltung von Containern, Containerstellplätzen bzw. Containerlagerplätzen. ECoMo ist eine Lagerplatzverwaltung (Blocklager) die online schnellen Zugriff auf Lagerplätze, Merkmale, Ladung, Kunden und Details von Containern erlaubt.

Hierzu stellt ECoMo einen geschützten Raum zur Verfügung in dem berechtigte Personen entsprechende Details, Merkmale, Dokumente und Bilder zu Containern und deren Kunden bzw. der Ladung hinterlegen und bearbeiten können.

Jeder Container ist über seinen individuellen, maximal 11stelligen, Container Code eindeutig gekennzeichnet. Dies erlaubt das Erfassen standardisierter ISO und BIC Nummern. Dass die Prüfziffer hierbei nicht beachtet wird, ermöglicht Ihnen, eigene Codes bzw. Namen für die Container zu vergeben. Numerische Container Codes sind genauso möglich wie alphanumerische.

ECoMo findet Einsatz in Unternehmen die mehr als 2.700 Container verwalten und entsprechende Lager nutzen. Die Anzahl möglicher Container und Lagerplätze ist nicht beschränkt. Die Anzahl der Nutzenden und Nutzergruppen ist ebenfalls unbeschränkt, Rechte können sehr fein konfiguriert werden.

Zeitgleich greifen auch mehr als 20 Personen auf die Anwendung zu und arbeiten an verschiedenen Stellen in dieser: Staplerfahrer die Container auf neue Lagerplätze umsetzen oder für den Kunden zur Auslieferung auf einen LKW heben. Selbstverständlich kommen auch Container per LKW die einen Lagerplatz benötigen. Mitarbeitende in der Verwaltung erhalten Wünsche von Kunden die ihre Container an einem bestimmten Datum benötigen und können diese direkt für die Staplerfahrer beauftragen. Dokumente (z.B. Rechnungen, Angebote etc.) werden bei Containern und Kunden hinterlegt. Bilder zu Containern werden erfasst wenn diese vom Kunden kommen und erlauben eine umfangreiche Dokumentation. All dies ist über einen Desktop-Browser oder auch direkt über das mobile Gerät möglich, das ein Staplerfahrer mit sich führt.

Platzübersicht einzelner Lagerorte

Die Platzübersicht zeigt die Position einzelner Container in einzelnen Lagerorten. Im Bild zu sehen ist Ort 8, Bereich L. Ebenen haben individuelle Farben und machen eine Orientierung dadurch schnell, einfach und fehlerfrei möglich. Die Containersuche oben bietet Vorschläge passend zu eingegebenen Werten. Farben einzelner Container zeigen deren Status. Ebene 0 kann zusätzlich als Spezialplatz angelegt werden und bietet so die Möglichkeit Container zwischen zu lagern

Weitere Details ließen sich über die Checkbox Info zeigen darstellen. Hier wird u.a. die Anzahl belegter und freier Plätze auf diesem Platz gezeigt.

Ein Klick auf einen Container öffnet die Details zu diesem Container und ermöglicht die Bearbeitung und damit auch die Platzzuweisung beim umsetzen.

ECoMo_2019-10-09_Platzuebersicht_3_ver001.png

Zugriff auf Container

Spezifische Container lassen sich sehr schnell im System finden und anwählen. Dies kann entweder über die Suchfunktion (Volltextsuche) oder die Möglichkeit des Filterns geschehen. Beim Filtern lassen sich Suchkriterien auf bestimmte Eigenschaften eingrenzen und auch kombinieren. Im folgenden Bild wurde oben rechts im Suchfeld nach test gesucht. Die ersten drei Container haben das Wort test im Container Code, der vierte Container in seiner (hier ausgeblendeten) Bemerkung.

Die Farben zeigen direkt die Ebene eines Containers an. Im Bild steht grüner Hintergrund für die erste Ebene, gelb für die zweite, rot für Ebene drei und weiß für Ebene vier.

Ein Klick (oder Touch) in die Spalte Ort*Reihe zeigt nur noch Container, die am Ort X, in der entsprechenden Reihe stehen. Zugleich werden die angezeigten Container so sortiert, dass mit dem Stapler der oberste aufgenommen werden kann. Ein Klick in der Spalte Platz zeigt den Container direkt in der Platzübersicht.

Containerliste

Platzzuweisung mittels durchsuchbarer Auswahlliste

Ein spezifischer Container wird durch einen Klick in seine Zeile ausgewählt und seine Details danach angezeigt. Liegen entsprechende Rechte vor, können Eigenschaften des Containers verändert werden. Falls keine Rechte vorliegen, ist das entsprechende Feld gesperrt. Die Bearbeitung wird durch Auswahllisten geführt und stark vereinfacht. Viel schneller und vor allem fehlerfrei sind Eingaben im Vergleich zu Textfeldern oder auch Drag&Drop möglich. 

Die Veränderung des Lagerplatzes beim Umlagern oder beim Versenden ist ebenso leicht möglich wie das Erfassen von Bildern zu diesen. Bei der im Bild zu sehenden Änderung des Lagerplatzes wird deutlich, dass ein Suchen innerhalb der Auswahlliste eine Wahl des Lagerplatzes zusätzlich beschleunigt. Die Lagerplätze sind mit  Lagerort, Reihe, Tiefe und Ebene codiert und erleichern die schnelle und systematische Eingabe und sofort die die physische Position verdeutlicht.

Die Auswahlliste ist alphabetisch sortiert und zeigt immer nur sinnvolle Plätze an: Plätze die zwar frei sind, auf denen Container aber in der Luft schweben würden, weil darunter ebenfalls freie Plätze sind, werden nicht zur Auswahl angeboten.

In den Stammdaten kann festgelegt werden, wie häufig ein Platz zur Verfügung steht bevor er nicht mehr in der Auswahlliste auftaucht. Über diese Möglichkeit können Lagerplätze angelegt werden, auf denen exakt ein Container stehen kann, aber auch Lagerplätze die als Sammel- und Parkorte genutzt werden. Wird ein voll belegter Platz wieder frei, erscheint er selbstverständlich wieder in der Liste. 

 

Platzwahl mit Suchfunktion

Dieses Bild ist eine animierte PNG Datei. Sollten Sie keine Animation sehen, kann Ihr verwendeter Browser diese nicht darstellen.

Bilder, Dokumente und Merkmale

Jeder Container hat spezifische Merkmale nach denen sich selbstverständlich filtern lässt. Die Anzahl der Merkmale ist nicht beschränkt. Welche Merkmale zur Verfügung stehen wird vom Administrator festgelegt. Prinzipiell können beliebig viele Bilder je Container erfasst werden. Die Administration kann jedoch eine maximale Anzahl von Bildern je Container festlegen. Sobald für einen Container mehr als die erlaubte Zahl an Bildern erfasst wurde, wird das jeweils älteste automatisch gelöscht. Gleiches gilt für Dokumente die einem Container hinzugefügt werden können.

Wird ein neues Bild erfasst, kann dieses wie üblich vom Datenträger hochgeladen werden. Es ist auch möglich, direkt mit der Kamera des verwendeten Tablets oder Smartphones eine Aufnahme zu erstellen und diese einem Container in ECoMo hinzuzufügen.

Container Bilder

Umfangreiche Menüs erleichtern den Zugriff und die Verwaltung

Die Administration hat die Möglichkeit sehr einfach Stammdaten zu hinterlegen und anzupassen. Verschiedene Menüpunkte bieten schnellen Zugriff auf alle Elemente von ECoMo.

ECoMo Menüs

Dieses Bild ist eine animierte PNG Datei. Sollten Sie keine Animation sehen, kann Ihr verwendeter Browser diese nicht darstellen.

Audit aller Veränderungen

Alle Änderungen an Containern werden protokolliert. Das Protokoll kann per Knopfdruck als CSV Datei exportiert und einfach beispielsweise mittels Excel z.B. über Pivot-Tabellen ausgewertet werden. Die Dokumentation für Kunden oder bezogen auf Veränderungen bei einzelnen Containern ist somit kein Problem. Sollten einmal Fehler bei der Eingabe auftreten, lassen sich diese leicht dank dieser Protokolle rückgängig machen.

Das nächste Bild zeigt die durchsuchbare Liste in der ECoMo alle Änderungen protokolliert.

ECoMo_Auditor_k.png

Eine mögliche Auswertung der exportierten CSV Daten (hier in Excel 2016 mittels Pivot-Tabelle):

Excel-Pivot-Tabellen Auswertung des Auditor

ECoMo bedeutet Containerbewegung und Containerverwaltung einfach, schnell und nachvollziehbar!

Neugierig? Ich berate Sie gern!

Nehmen Sie direkt Kontakt zu mir auf.